Über mich



Über mich: 


Meine akademische Ausbildung bestand v.a. in einem Studium der Hauptfächer Literaturwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Biologie. In Biologie weigerte ich mich, Tierversuche durchzuführen, und wurde deshalb nicht zur Abschlussprüfung zugelassen. Mein Magisterstudium (Magistra Artium für Literaturwissenschaft und Philosophie) schloss ich als Preisträgerin der Jubiläums-Staatsstiftung und mit Auszeichnung ab, außerdem erhielt ich ein Stipendium für hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs.


Bereits während meines Studiums sammelte ich Lehrerfahrungen als Tutorin und veröffentlichte erste literaturwissenschaftliche und semiotische Fachartikel - neben Beiträgen zu einem Buch über Alternativen zu Tierversuchen im Studium, das ich mit herausgab. Gemeinsam mit anderen Studierenden und Lehrenden gründete ich das International Network of Individuals and Campaigns for Humane Education (InterNICHE) bzw. dessen Vorgängerorganisation EuroNICHE sowie den nationalen Bundesverband SATIS. In diesem Zusammenhang hielt ich Vorträge an zahlreichen Universitäten und anderen Institutionen im In- und Ausland.


Seit 1998 arbeite ich etwa die Hälfte der Woche im universitären Bereich als Dozentin für "Deutsch als Fremdsprache", mit Studierenden aus der ganzen Welt. Parallel dazu war ich einige Jahre als Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft und Linguistik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe tätig und habe gelegentlich wissenschaftliche Buch- und Zeitschriftenbeiträge publiziert, u.a. in den Verlagen Suhrkamp, Metzler, Narr und Reclam. (Ein Verzeichnis meiner Veröffentlichungen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.)


Als Ausgleich und Ergänzung zur wissenschaftlichen "Kopfarbeit" beschäftige ich mich seit meiner Jugend mit Entspannungsmethoden, Tanz, Hypnose, Meditation, Medialität sowie unterschiedlichen anderen Arten der Energie- und Körperarbeit. Ich gebe Einzelsitzungen nach der Rosen-Methode. Außerdem beteilige ich mich gelegentlich an künstlerischen Lesungen und Bühnenprojekten (z.B. "Noche de poesía latino-alemana" - Karlsruhe 2001, Heidelberg 2002; Lesung zum Gedenken an Aune Hartmann - Karlsruhe 2009; "Dreigroschensongs" - Eislingen 2010; "Frauen komponieren. Musik aus drei Jahrhunderten" - Bretten 2011; "Teure Heimat. Oper, Operette, Musical, Chanson" - Stuttgart 2016).


QiGong praktiziere ich seit 2005. Von 2010 bis 2014 machte ich eine Ausbildung zur Kursleiterin und Lehrerin für QiGong am Augsburger QiGong-Zentrum unter Leitung der langjährigen Vorsitzenden der Deutschen QiGong-Gesellschaft, Dr. Zuzana Šebková-Thaller. Zusätzlich absolvierte ich dort auch die Ausbildung zur ChanMiGong-Kursleiterin nach den Kriterien der ChanMiGong-Gesellschaft sowie des Deutschen Dachverbands für QiGong und Taijiquan. An QiGong-Weiterbildungen nehme ich regelmäßig teil.


Ich habe QiGong bzw. ChanMiGong bislang bei folgenden Lehrerinnen und Lehrern gelernt: Evelyn Beham, Tuja Heller, Christine Klinger-Böhm, Johannes Lenzenhofer, Dieter Mayer, Berta Müller, Dr. Zuzana Šebková-Thaller, Gudrun Seitz-Heyl, Sibylle Thaller und Großmeister Yuan Hong Li. Zusätzlich waren für mich u.a. die Bücher von Mantak Chia besonders wertvoll. Derzeit lebe ich mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern in Pfinztal-Berghausen (Landkreis Karlsruhe).

Anya Feddersen / Anya Feddersen-Wolff



Veröffentlichungen:



• Anya Feddersen: Studenten gegen Tierversuche. In: tierschützer 4 (1988), Heft 8/9, S. 6-9.


• Anya Feddersen: Studenten gegen Tierversuche [(Forts.)]. In: tierschützer 5 (1989), Heft 6, S. 7-9.


• Anya Feddersen: Appell. In: Erik Grischke (Hrsg.): Postskriptum. Anthologie. - Brühl: Erik Grischke 1989, S. 89.


• Anya Feddersen: Es ist was geschehen. In: Erik Grischke (Hrsg.): Postskriptum. Anthologie. - Brühl: Erik Grischke 1989, S. 89.


• Anya Feddersen: Ein Modell des Mythos? Louis Hjelmslevs Theorie der Konnotationssprache und ihre Interpretation in Roland Barthes' "Mythen des Alltags". In: Kodikas / Code. Ars Semeiotica. An International Journal of Semiotics 14 (1991), S. 291-315.


Über Leichen zum Examen? Tierversuche im Studium. Ein Dis­kussions- und Arbeitsbuch. Von Timo Rieg, Birgit Völlm und Anya Feddersen. Mit Bei­trägen von Pietro Croce, Günter Erbel, Helmut Fleischer, Corina Gericke, Ulrich Heinrich, Martin Christian Hirsch, Franz Josef Illhardt, Thomas Kenner, Manu­ela Kiefl, Rai­ner Klinke, Jan Knopf, Wolfgang Kuschinsky, Hans Lenk, Joachim Meyer, Bern­hard Rambeck, Ilka Rehse, Klaus Peter Rippe, Ursula Sauer, Gotthard M. Teutsch, Ursula Wolf u.a.- Bochum: Timona-Verlag 1993. (2., überarb. Aufl. 1996.)


Darin:


• Einleitung, S. 10-16 (2. Aufl. S. 11-16).


• Der Schnippelkurs und seine Opfer, S. 24-30 (2. Aufl. S. 25-30).


• Tiermissbrauch im Biologiestudium, S. 39-48 (2. Aufl. S. 37-43).


• Aus dem Tagebuch eines Biologiestudenten, S. 64-65 (2. Aufl. S. 54-55).


• Survival of the Thickest, S. 151 (2. Aufl. S. 51).


• Interview (mit Timo Rieg), S. 186-193 (nur 1. Aufl.).


• Sabbere aude!, S. 220-221 (2. Aufl. S. 292-293).


• Über Gewalt, Medien, Semiotiker und Onanisten. Umberto Eco im Gespräch mit Harold Woetzel, Michael Nagenborg, Anya Feddersen, Udo Pommerening, Katja Bäuerle, Mohammed Larbi, Stefan Pavlik und Susanne di Pil[l]o in Bologna am 10. Februar 1994. Übersetzt von Anya Feddersen. In: kultuRRevolution. zeit­schrift für angewandte diskurstheorie 31 (April 1995), S. 10-13.


•  Anya Feddersen: »Sie waren, heißt's, gezwungen, sich zu töten«. In: Interpretationen. Gedichte von Bertolt Brecht. Herausgegeben von Jan Knopf. - Stuttgart: Reclam 1995 (= Uni­versal-Bibliothek 8814), S. 147-160.


•  Anya Feddersen: Conscientious Objectors - Anya Feddersen. In: Proceedings of the 10th Euro­NICHE Anniversary Conference. Edited by R[onald] A.P. Hetem. - Den Haag: Vereniging Proefdiervrij 1998, S. 8-9.


•  Anya Feddersen: Kriegsfibel. In: Brecht Handbuch in fünf Bänden. Herausgegeben von Jan Knopf. Wissenschaftliche Redaktion: Joachim Lucchesi. Band 2. Gedichte. - Stuttgart: Metzler 2001, S. 382-397.


• Anya Feddersen: "diese tolle Verdrängung aller Fakten und Wertungen [...]". Zur 'merkwürdigen Publikationsgeschichte' der "Kriegsfibel". In: Bertolt Brecht und das moderne Theater [Jahrbuch der koreanischen Brecht-Gesellschaft] 9 (2001). - Seoul: Theatre and Man 2002, S. 57-91.


•  Anya Feddersen: "전적으로 적합치 않은 (...)" - "진실을 발표하고자 한 브레히트의 어려움" ["Zu wenig profiliert", "völlig ungeeignet". Über einige Schwierigkeiten Brechts beim Veröffentlichen der Wahrheit]. In: In-Mo Chung (Hrsg.): 독일문학의 이해 -동독 문학과 통독 이후 문학의 이해 [Verständnis der deutschen Literatur. Literatur in der DDR und Literatur nach der Wiedervereinigung]. - Seoul: Sae-Mun Verlag 2003, S. 37-73. [Veröffentlichung in koreanischer Sprache, übersetzt von Kyoung-Min Joo.]


•  Anya Feddersen: Wert, in Stein gemeißelt zu werden - Ursprünge und Wandlungen eines lapidaren Brecht-Gedichts. In: Gelegentlich: Brecht. Jubiläumsschrift für Jan Knopf zum 15-jährigen Bestehen der Arbeitsstelle Bertolt Brecht (ABB). Herausgegeben von Birte Giesler, Eva Kormann, Ana Kugli und Gaby Pailer. - Heidelberg: Winter 2004 (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 208), S. 49-62.


• Anya Feddersen: Adorno, Theodor Wiesengrund. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 1.


• Anya Feddersen: Aristoteles, aristotelisch. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 8.


• Anya Feddersen: Buch der Wendungen .In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 37-38.


• Anya Feddersen: Dialektik. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 70-71.


• Anya Feddersen: Episches Theater. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 102-104.


• Anya Feddersen: García Lorca, Federico. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 126.


• Anya Feddersen: Herr Puntila und sein Knecht Matti. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 141-143.


• Anya Feddersen: Kriegsfibel. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 165.


• Anya Feddersen: Plagiat. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 206-207.


• Anya Feddersen: Verfremdungseffekt. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 253-254.


• Anya Feddersen: Volkstümlichkeit. In: Brecht Lexikon. Herausgegeben von Ana Kugli und Martin Opitz. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2006, S. 257-258.


•  Bertolt Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti. Mit einem Kommentar von Anya Feddersen. - Frankfurt am Main: Suhrkamp 2008 (= Suhrkamp BasisBibliothek 50).  ►Leseprobe online: hier.  


• Anya Feddersen: Der Dreigroschenprozeß. Ein soziologisches Experiment. In: Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. Band 3: Bou - Chr. - Stuttgart, Weimar: Metzler 2009, S. 115-116.



QiGong-Abschlussarbeiten:



•  Anya Feddersen-Wolff: Mäandern um rudernde Schlangen. Huxin Huachuan, Yong Dong und andere Bögen (m)eines Qigongwegs. - Bretten, Augsburg (Abschlussarbeit QiGong-Kursleiterausbildung, masch.) 2012.


• Anya Feddersen-Wolff: Fast hypnotische Bilder. Über die Rolle der Vorstellungen beim Üben von QiGong/ChanMiGong. - Bretten, Augsburg (Abschlussarbeit ChanMiGong-Kursleiterausbildung, masch. und im Internet) 2012.  ► pdf-Version online: hier.  


• Anya Feddersen-Wolff: QiGong und Singen. Einige persönliche Erfahrungen. - Bretten, Augsburg (Abschlussarbeit QiGong-Lehrerausbildung, masch.) 2014.